AZK.BCDigitales Such –und Leistsystem
Im Jahr 2021 öffnete das Ärztezentrum am Klinikum Biberach kurz AZK.BC, seine Türen. Neben einer Apotheke sowie einem Sanitätshaus beherbergt das viergeschossige Gebäude auf insgesamt 6.500 Quadratmetern 16 Mieteinheiten. Vertreten sind fünf Arztpraxen von niedergelassenen Ärzten, die Krankenkasse AOK mit verschiedenen Präventionsangeboten sowie die St. Elisabeth-Stiftung. Der größte Mieter ist die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH. Sie betreibt im AZK verschiedene Abteilungen, wie beispielsweise das Labor, die Pathologie sowie die Notfallpraxis und das Medizinische Versorgungszentrum bestehend aus Chirurgie, Orthopädie und Pneumologie.
Für das Ärztezentrum am Klinikum Biberach, kurz AZK.BC konzipierten, gestalteten und realisierten wir ein digitales Such- und Leitsystem. Auf Basis der bestehenden Signaletik konzipierten wir ein digitales Praxenverzeichnis und Leitsystem.
Ausgangssituation
Im AZK.BC wird Menschen geholfen. Das soll der Besucher schon von zu Hause aus spüren. Genau da wo alles anfängt, bei der Internet-Recherche und dem Besuch der dazugehörigen Website. Ziel war es, viel mehr zu schaffen als eine klassische Internetpräsenz. Neben einem übersichtlichen Praxen- und Ärzteverzeichnis sollte dem Besucher mit Hilfe eines digitalen Such- und Leitsystems der Weg zur Praxis so einfach wie möglich gemacht werden.
Zielgruppenanalyse und Personas
Definition der potentiellen Website Besucher anhand verschiedener Erhebungen. Wie zum Beispiel Häufigkeit der Arztbesuche sowie Smartphonenutzung nach Altersklassen.
Zielsetzung
Auf Basis der Zielgruppenanalyse wurde die Zielsetzung definiert. Im Fokus standenhierbei eine optimale Usability sowie die perfekte Nutzung auf mobilen Endgeräten.
Namensergänzung des Logos
Der Schriftzug „Ärztezentrum am Klinikum“ wurde mit dem Wort „Biberach“ ergänzt. Dies dient der genauen Verortung des AZK.BC.
Gebäudegrundrisse
Dreidimensionale Aufbereitung der Gebäudegrundrisse.
Leitsystem
Sämtliche Grundrisse des Gebäudes wurden in Form dreidimensionaler Explosionszeichnungen aufbereitet. Durch farbliche Kennzeichnung wird dem Besucher die Verortung im Gebäude vereinfacht. Die gesuchte Praxis wird jeweils mit der Signalfarbe Rot gekennzeichnet.
Farbkonzept
Das Farbkonzept aus der bestehenden Signaletik des Gebäudes wurde auf das digitale Leitsystem übertragen.
Responsive Design
Das digitale Such- und Leitsystem wurde im Responsive Design realisiert. Die Website passt sich allen gängigen Endgeräten an.
Navigation (Smartphone) Geäudeübersicht und Verotung der gesuchten Praxis
Navigation (Smartphone) Detail-Informationen zur gesuchten Praxis
Navigation (Tablet) Geäudeübersicht und Verotung der gesuchten Praxis
Navigation (Tablet) Detailinformationen zur gesuchten Praxis
Navigation (Desktop) Geäudeübersicht und Verotung der gesuchten Praxis
Navigation (Desktop) Geäudeübersicht und Verotung der gesuchten Praxis